• Startseite / Denkbar Frankfurt
    • Die Denkbar
    • Denkbar.Idee
    • Denkbar! Der Verein
    • Öffnungszeiten
  • Essen & Trinken
    • Café in der Denkbar
    • Denkbar abends
  • Kontakt | Impressum
DENKBAR Frankfurt
DENKBAR Frankfurt
Denkbar Frankfurt Spohrstraße 46a
 
Skip to content
  • Startseite / Denkbar Frankfurt
    • Die Denkbar
    • Denkbar.Idee
    • Denkbar! Der Verein
    • Öffnungszeiten
  • Essen & Trinken
    • Café in der Denkbar
    • Denkbar abends
  • Kontakt | Impressum
Kategorie: Denkbar in der Presse
Home Archive for category "Denkbar in der Presse"

Kategorie: Denkbar in der Presse

Denkbar in der Presse

Die FR über die Denkbar [März 2012]

0

“Prächtige Bogenfenster schmücken die Front des Häuschens im Frankfurter Nordend und geben großzügig Einblick in dessen Innenleben. Die neuen Räume der „Denkbar“, die es bis 2004 in der Schillerstraße gab, wirken intim und stilvoll zugleich. Im November hat die „Denkbar“ in den Räumen des Werbekünstlers Wilhelm Zimmermann wiedereröffnet.” So beginnt …

Weiterlesen"Die FR über die Denkbar [März 2012]"

NEWSLETTER

Wenn Sie über das aktuelle Programm der DENKBAR per Mail informiert werden wollen, bitte fordern Sie hier den Newsletter der DENKBAR an.

Aktuelles Programm


Mit einem Klick erhalten Sie das Programm als PDF
http://www.ifpp.info/denkbarfrankfurt/wp-content/uploads/plakat-denkbar-april.pdf

Denkbar – Rückblick

Der Verein DENKBAR, 1998 von Tamar Schubert und Dr. Christian Hellweg gegründet,  befand sich bis 2004 in der Frankfurter Schillerstraße 26. Er genoss als legendärer Ort eigenwilligen Denkens, reflektierter Wissensvermittlung, kultureller Erlebnisse und inspirierender Gespräche einen ganz besonderen Ruf.

Das kontrastreiche und anspruchsvolle Programm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops, Seminaren, Kunstausstellungen und Konzerten fand begeisterte öffentliche Resonnanz.

Beispiele für Veranstaltungen:

„Leiden und Lachen“, (Dr Erich Kramer), „Giganten auf verlorenem Posten“ (Peter Henning), „Gedichte und Lieder aus dem West-östlichen Divan von J.W. Goethe (Lutz Schauerhammer), „Schopenhauer: Wege zum Glück“ (Ursula Michels-Wenz), „Trash - aus dem Leben eines Skinheads (Ost)“ (Prof. Dr. Clemens), „Der Zufall im täglichen Leben“ (Dr. Jens Soentgen), „Die Achse des Bösen“ (Dr. Hans-Jürgen Heinrichs), „Das Auge der Zeit“ (Prof. Dr. Heinz Kimmerle) ...

Denkbar – Archiv

  • Rückblick auf die Denkbar in der Schillerstraße
  • ARCHIV DIMENSIONEN DES GEISTES III
  • ARCHIV [2003]: entstaubt – entdeckt
  • ARCHIV [2003]: kritik und vergnügen
  • ARCHIV 2000: Kunst und Religion (Tagung)
  • ARCHIV [2003/2004] lectures in der denkbar II (Gernot Böhme)
  • ARCHIV 2003 Literatur
  • ARCHIV philo-dialog 2003
  • ARCHIV 2001
  • ARCHIV 2002 Medizin
  • ARCHIV 2003 Die Erfindung
  • ARCHIV 2002 Gefühl
  • ARCHIV
  • ARCHIV .. und KUNST
  • ARCHIV 2002 Psychoanalytische Kulturtheorie
  • ARCHIV 2002 Sich der Bibel „entlesen“
  • ARCHIV 2003 Vier Thesen
  • ARCHIV 2003
  • ARCHIV [2003]: trauma und paranoia. Verdrängte individuelle und kollektive Angst im politischen Kontext
  • ARCHIV [1999]: kunst und gesellschaft [Tagung]

Back to Top
Powered by Fluida & WordPress.