alma sprachkritik in der denbar
Mit der babylonischen Sprachverwirrung begann eine linguistische Verunsicherung, die kulturell ebenso produktiv ausgenutzt wie politisch misbraucht wurde – und immer noch wird. So wollen die Initiatoren dieser Vortragsreihe, Dr. Stefana Sabin und Dr. Yossef Schwartz, zu einer Diskussion über die besondere Rolle der Sprache als Mittel moderner intellektueller und nationaler Identitätsbildung einladen. | ![]() |
APRIL – MAI 2001Nationalsprache und Nationalität Der Kulturpolitische Kontext der Sprache in der Moderne Prof. Dr. Florian Coulmas, Duisburg Yoel Hoffmann zum Beispiel: Ausgangsprache und Zielsprache Sprachverlust und Sprachgewinn Die Selbsterfindung in der Sprache Jiddisch oder Hebräisch Die Sprache des Schweigens |