Der Verein DENKBAR, 1998 von Tamar Schubert und Dr. Christian Hellweg gegründet, befand sich bis 2004 in der Frankfurter Schillerstraße 26. Er genoss als legendärer Ort eigenwilligen Denkens, reflektierter Wissensvermittlung, kultureller Erlebnisse und inspirierender Gespräche einen ganz besonderen Ruf.
Das kontrastreiche und anspruchsvolle Programm mit Vorträgen, Lesungen, Workshops, Seminaren, Kunstausstellungen und Konzerten fand begeisterte öffentliche Resonnanz.
Beispiele für Veranstaltungen:
„Leiden und Lachen“, (Dr Erich Kramer), „Giganten auf verlorenem Posten“ (Peter Henning), „Gedichte und Lieder aus dem West-östlichen Divan von J.W. Goethe (Lutz Schauerhammer), „Schopenhauer: Wege zum Glück“ (Ursula Michels-Wenz), „Trash - aus dem Leben eines Skinheads (Ost)“ (Prof. Dr. Clemens), „Der Zufall im täglichen Leben“ (Dr. Jens Soentgen), „Die Achse des Bösen“ (Dr. Hans-Jürgen Heinrichs), „Das Auge der Zeit“ (Prof. Dr. Heinz Kimmerle) ...